13.09.2011rss_feed

DGfZ-Jahrestagung und DGfZ-/GfT-Gemeinschaftstagung 2011 in Freising-Weihenstephan

In diesem Jahr haben die Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften (GfT) und die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) zur fünften Parallelveranstaltung nach Freising-Weihenstephan eingeladen. Im Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München fanden am 6. und 7. September 2011 die DGfZ-/GfT-Gemeinschaftstagung und die Jahrestagung sowie die Mitgliederversammlung der DGfZ statt.


Die Tagung wurde durch den Präsidenten der DGfZ Herrn Dr. Otto-Werner Marquardt sowie durch den Vorsitzenden der GfT Herrn Prof. Dr. Georg Erhardt eröffnet. Ebenso hieß Herr Prof. Dr. Hans-Rudolf Fries als lokaler Veranstalter die rund 300 Zuhörer willkommen. Nach den anschließenden Grußworten von Herrn Maximilian Putz, Ltd. Ministerialrat des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, wurden die diesjährigen DGfZ-Preise für hervorragende Abschlussarbeiten verliehen. Mit dem DGfZ-Preis für Dissertationen in Höhe von 1.500,00 € wurde in diesem Jahr gleich zwei hervorragende Arbeiten ausgezeichnet. Er wurde an Frau Dr. Nina Buttchereit vom Institut für Tierzucht und Tierhaltung, CAU Kiel für ihre Arbeit zum Thema Model evaluation and estimation of genetic parameters for energy balance and related traits in dairy cows und an Frau Dr. Isabella Jasmin Giambra vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, JLU Gießen für ihre Arbeit zum Thema Ovine milk proteins: DNA, mRNA, and protein analyses and their associations to milk performance traits verliehen. Die Vorstellung der beiden Arbeiten erfolgte durch die Preisträger nach der Auszeichnung.

 

In der sich anschließenden Jahrestagung der DGfZ wurden aktuelle Themen präsentiert. Den Einstieg machte Prof. Dr. R. Preisinger von der Lohmann Tierzucht GmbH mit seinem Beitrag Genomische Selektion in der Geflügelzucht für den Weltmarkt, in dem er auch die Unterschiede zur Genomischen Selektion beim Rind aufzeigte.

Anschließend referierte Prof. Dr. M. Schwerin, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie, Dummerstorf zur Globalisierung und Klimawandel- Herausforderungen für die Nutztierwissenschaften. Er resümierte, dass die Zucht robuster, anpassungsfähiger Nutztiere eine wesentliche Voraussetzung für die zukünftige Ernährungssicherung und die produktbezogene Minderung der Emission darstellt. Erforderlich sei dazu nach Hans Joachim Schellnhuber eine Doppelstrategie: Anpassung an den Klimawandel, um das Unvermeidbare zu beherrschen und Verminderung der Emissionen, um das Unbeherrschbare zu vermeiden.

Mit seinem Vortrag Aktueller Stand der züchterischen Verbesserung von Gesundheit und Funktionalität beim Nutztier, stellte Prof. Dr. H. H. Swalve von der Martin-Luther Universität Halle heraus, dass die Züchtung in der Vergangenheit besonderes Augenmerk auf die funktionalen Merkmale gelegt habe und diese in der entsprechenden Zuchtplanung erfolgreich zur Anwendung gebracht werden kann. Ohne den Phänotyp sei eine Selektion und Zucht nicht sinnvoll.

Sehr aktuell stellte Herr Dr. W. Schmitt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) den aktuellen Stand der Charta für Landwirtschaft und Verbraucher zu den zukünftigen Herausforderungen für die Tierhaltung heraus. Die Charta sei noch in der Entwicklung und werde Anfang 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kritische Entwicklungen zeigte Prof. Dr. J. Luy, Freie Universität Berlin, mit dem Thema Leistungsabhängige Gesundheitsstörungen bei Nutztieren – die Ethische Dimension auf. Dabei leitete er Empfehlungen für die Nutztierzucht ab, die aus der § 11b TierSchG-Rechtsprechung zur Qualzucht resultieren.


Mit dieser Bandbreite an aktuellen Themen und den zahlreich erschienenen Zuhören aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigte sich die Jahrestagung auch in diesem Jahr als erfolgreiche Vortragsveranstaltung. Bevor es mit dem geselligen Abendprogramm und der Preisverleihung der Schaumann-Stiftung weiterging, wurde zur DGfZ-Mitgliederversammlung eingeladen. Die Beiträge der DGfZ-Jahrestagung werden in der Züchtungskunde 1/2012 nachzulesen sein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DGfZ-Geschäftsstelle.