• Home
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Referenten
  • Jury
  • Jahrestagung 2022
  • Service

  • Aktuelles
  • Presse
  • EU-Informationen
  • EVT-Informationen
  • EU-Projekt ‚ValuSect‘
  • Newsletter
  • DGfZ-Ehrungen
  • Förderpreise
  • Mitglieder
  • Schriftenreihe
  • Stellenmarkt
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Home
  • Impressum
  • AGB
  • Schutzrechte
  • Datenschutz
Home Wir über uns Kontakt Datenschutz Referenten Jury Jahrestagung 2022
      Deutsch English
Service
  • Aktuelles
  • Presse
  • EU-Informationen
  • EVT-Informationen
  • EU-Projekt ‚ValuSect‘
  • Newsletter
  • DGfZ-Ehrungen
  • Förderpreise
  • Mitglieder
  • Schriftenreihe
  • Stellenmarkt
  • Stellungnahmen
  • Termine
Suche
27.09.2021rss_feed

Die neue Züchtungskunde ist da!

Titelbild Zk5 2021

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Züchtungskunde ist jetzt erschienen (Heft 5/2021)

  • Die Lateralität des Pferdes: Erfassungsmethoden, genetische Parameter, Auswirkungen auf die Zügelspannung und Pferd-Reiter-Kommunikation

  • Einfluss von Erstkalbealter und Rasse auf Körperentwicklung und Milchleistung von Rindern

  • Potenziale der Erzeugung von Qualitätsfleisch in der Population Rotes Höhenvieh

  • Entwicklung der Milchdrüse bei wachsenden weiblichen Schweinen – Review

  • Determination of apparent total tract digestibility of nutrients of lucerne (Medicago sativa) and red clover (Trifolium pratense) products in growing pigs

  • Ableitung einer bedarfsgerechten Faserversorgung in der Ferkelaufzucht und Schweinemast unter Berücksichtigung des Verzehrs an faserreichem Beschäftigungsfutter

Und natürlich noch viel mehr.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DGfZ-Geschäftsstelle.

Als DGfZ-Mitglied können Sie die Züchtungskunde zu einem vergünstigten Preis beziehen. Wir informieren Sie gerne!

Senden Sie einfach eine E-Mail an: info@dgfz-bonn.de, Stichwort: Informationen zum Bezug der Züchtungskunde.



arrow_backAktuelles

 



Home Impressum AGB Schutzrechte Datenschutz
Züchtungskunde
Titelbild Zk3 2022 Kl

Die aktuelle Ausgabe der Züchtungskunde (3/2022) ist erschienen!

 

TIPP
Unbenannt 3

Insektenprotein – eine Chance für die Nutztierfütterung?

ValuSect
Logo Interreg Website

Insekten auf den Teller und in den Futtertrog – das europäische Projekt ValuSect 

Schriftenreihe
Heft 80 Cover
Ulmer Verlag
Zur Website

Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart Weitere Literatur aus dem Bereich Tierproduktion finden Sie auf der Website des Verlages

Forschungsinfos
Logo FISA 120 2017px

aus den Bereichen Agrar- und Ernährungswissenschaften

Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) | Adenauerallee 174, 53113 Bonn | Telefon: 49 (0)228 9144761 | Fax: 49 (0)228 9144766 | E-Mail: info@dgfz-bonn.de