Züchtungskunde Band 79, Heft 1/2007 (Januar / Februar)
Inhaltsverzeichnis
Ehrungen 
 
Vorträge DGfZ-Tagung
 
M. Wohlfahrt: Analyse des Milchmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Milchquotenregelung
 
A. Spiller, B. Schulze: Marktentwicklungen in der Schweineproduktion: Eine ökonomische Analyse der vertikalen Bindung in der Supply Chain
 
A.-M. Neeteson-van Nieuwenhoven et al.: Code-EFABAR: Gute fachliche Praxis für Organisationen in der Nutztierzucht
 
R. Reents, F. Reinhardt: Molekulargenetische Informationen als Ergänzung zur Populationsgenetik
 
W. Zwingmann: Tierseuchenmanagement / Schutzimpfungen gegen staatlich bekämpfte Tierseuchen
 
G. Breves: Züchtung und Stoffwechselstabilität beim Rind - Empfehlungen für die Zucht und Haltung
 
K. Doll: Aktuelles zu den Ursachen der Labmagenverlagerung
 
E. von Borell: Kritische Kontrollpunkte (CCP) in der Rinderhaltung (Kurzfassung)
 
Buchbesprechung
 
Autorenhinweise
Vorträge DGfZ-Tagung
M. Wohlfahrt: Analyse des Milchmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Milchquotenregelung
A. Spiller, B. Schulze: Marktentwicklungen in der Schweineproduktion: Eine ökonomische Analyse der vertikalen Bindung in der Supply Chain
A.-M. Neeteson-van Nieuwenhoven et al.: Code-EFABAR: Gute fachliche Praxis für Organisationen in der Nutztierzucht
R. Reents, F. Reinhardt: Molekulargenetische Informationen als Ergänzung zur Populationsgenetik
W. Zwingmann: Tierseuchenmanagement / Schutzimpfungen gegen staatlich bekämpfte Tierseuchen
G. Breves: Züchtung und Stoffwechselstabilität beim Rind - Empfehlungen für die Zucht und Haltung
K. Doll: Aktuelles zu den Ursachen der Labmagenverlagerung
E. von Borell: Kritische Kontrollpunkte (CCP) in der Rinderhaltung (Kurzfassung)
Buchbesprechung
Autorenhinweise
                                                







