Inhaltsverzeichnis DGfZ-Schriftenreihe Heft 23
| 
      | 
  
   Seite  | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Vorwort  | 
  
   2  | 
 
| 
   Heinz-Dieter Nieschke  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Herdenreproduktion und Färsenaufzucht - Anforderungen und
  betriebswirtschaftliche Bewertung  | 
  
   4  | 
 
| 
   Dr. Jürgen Trilk  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Qualitätsmanagement und wirtschaftliche Reserven in der
  Milcherzeugung  | 
  
   16  | 
 
| 
   Dr. Matthias Platen  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Sind Milchleistung und Fruchtbarkeit auf hohem Niveau
  kombinierbar?  | 
  
   25  | 
 
| 
   Dr. Thorsten Hardge, G. Gregor,
  Dr. M. Simon  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Fruchtbarkeitsmanagement - nur ein tierärztliches Problem?  | 
  
   33  | 
 
| 
   Dr. Lothar Jäkel  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Biotechnik der Fortpflanzung: Einsatz von Hormonen zur
  Verbesserung der Fruchtbarkeit bei der Milchkuh  | 
  
   40  | 
 
| 
   Dr. Lothar Jäkel und Dr. Matthias Platen  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Wichtige Aspekte der Fütterung und Rationsgestaltung in
  der Trächtigkeit, Früh- und Hochlaktation von Kühen  | 
  
   48  | 
 
| 
   Dr. Wilfried von Gagern  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Moderne Aufstallungsformen für Aufzuchtkälber unter
  besonderer Berücksichtigung automatischer Tränke- und Fütterungssysteme  | 
  
   57  | 
 
| 
   Dr. Markus Käck  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Leistungs- und Gesundheitsfördernde Aufzuchtvarianten bei
  Jungrindern und im Geburtsnahen Zeitraum  | 
  
   68  | 
 
| 
   Dr. Joachim Scholz und Dr. Fritz- W. Venzlaff  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
 
| 
   Demonstrationsstand: Fruchtbarkeitsmanagement bei Rindern  | 
  
   78  | 
 
| 
   Uwe Küchenmeister und Lutz Rothe  | 
  
      | 
 
                                                







