Inhaltsverzeichnis DGfZ-Schriftenreihe Heft 4

1. Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung

Seite

 

 

1.1

Erfahrungen mit Gruppenhaltung und Transponderfütterung in der Stationsprüfung

3

 

Thomas Paulke, Ruhlsdorf

 

 

 

 

1.2

Züchterische Nutzung der Informationen automatischer Fütterungsstationen

12

 

Andreas von Felde, Rainer Röhe und Ernst Kalm, Kiel

 

 

 

 

1.3

Einbeziehung von Reinzucht- und Kreuzungs­leistungen in die Zuchtwertschätzung

23

 

Horst Brandt, Göttingen

 

 

 

 

1.4

Vergleich von Wechsel- und Einfachkreuzungssauen in der Aufzuchtleistung und der Fleischleistung ihrer Nachkommen

38

 

Birgit Bischoff Horst Brandt und Peter Glodek, Göttingen

 

 

 

 

1.5

Pro und Kontra der Nachkommenprüfung von Endproduktebern (TOP-Genetik)

47

 

Roland Wörner, Lüneburg

 

 

 

 

1.6

Pro und Kontra der Nachkommenprüfung von Endstufenebern (TOP-Genetik)

57

 

Hans Jörg Krapoth und Holger Looft, Schleswig

 

 

 

 

2. Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer

 

 

 

 

2.1

Problematik der züchterischen Verbesserung der Fruchtbarkeit

60

 

Rainer Röhe, Kiel

 

 

 

 

2.2

Nutzung von Sauenplanerdaten für die Zuchtwert­schätzung auf Fruchtbarkeit

70

 

Hubert Henne, Göttingen

 

 

 

 

2.3

Zusammenhang zwischen Exterieur-, Wachstums­merkmalen und Nutzungsdauer

82

 

Norbert Reinsch, Kiel

 

 

 

 

2.4

Erste Ansätze zur Berücksichtigung der Nutzungsdauer in der Zuchtarbeit

90

 

Joachim Krieter, Wahlstedt

 

 

 

 

3. Aktuelle Fragen der Gesundheit

 

 

 

 

3.1

Schweinepest 1993 - 1995. Konsequenzen in der Tierseuchenbekämpfung

100

 

Hartmut Schlüter, Wusterhausen

 

 

 

 

3.2

Tierseuchenbekämpfung und Risikokonzepte aus der Sicht eines Versicherers

112

 

Theo Hölscher und Heinz-Werner Lehmann, Uelzen

 

 

 

 

3.3

Aufwand und Erfolgschancen bei der Unterbrechung von Krankheitsketten (ISOWEAN`)

116

 

Reinhold Heggemann, Wrohm

 

 

 

 

3.4

Derzeitige Situation der pathologisch-anatomischen Befunde von Schlachtschweinen

119

 

Heinrich Doedt, Rainer Rohe und Ernst Kalm, Kiel

 

 

 

 

3.5

Nutzung von Schlachtrückmeldungen aus der Sicht der Produktionsorganisationen

128

 

Conrad Welp, Uelzen

 

4. Gentechnologie und Anwendung

 

 

 

 

4.1

Möglichkeiten der genetischen Beeinflussung von Krankheitsresistenz: Marker-gestützte Selektion und Gentransfer bei Nutztiere

135

 

Mathias Müller und Gottfried Brem,Tulln

 

 

 

 

4.2

Aktueller Stand der Kartierung ökonomisch bedeutsamer Genorte (ETL) beim Schwein

152

 

Christian Looft, Kiel

 

 

 

 

4.3

Erfolgsmöglichkeiten einer markergestützten Selektion beim Schwein

160

 

Kay- Uwe Götz, Grub

 

 

 

 

5. Produktqualität

 

 

 

 

5.1

Was verlangen die Schlachtunternehmen und Handelsketten von der Produktqualität?

171

 

Joachim Timmermann, Emsteck

 

 

 

 

5.2

Genügt ein mischerbiges, streßfreies Endprodukt?

181

 

Ernst Tholen, Bonn

 

 

 

 

5.3

Brauchen wir überhaupt noch streßanfällige Schweinerassen in der deutschen Schweineproduktion?

191

 

Peter Glodek, Göttingen

 

 

 

 

5.4

Hampshire-Faktor zukünftig wichtig?

201

 

Norbert Reinsch, Kiel

 

 

 

 

5.5

Wie wird der intramuskuläre Fettgehalt honoriert und züchterisch verbessert?

207

 

Andreas Hofer, Zürich und Daniel Schwörer, Sempach

 

 

 

 

5.6

Gibt es magere Schweine mit fetten Bäuchen? - Meßmethodik in der LPA

217

 

Karl Heinrich  Hoppenbrock, Haus Düsse

 

 

 

 

5.7

Gibt es magere Schweine mit fetten Bäuchen? - Sind eigene züchterische Maßnahmen notwendig ?

223

 

Katja Pfuhl und Peter Glodek, Göttingen

 

 

 

 

6

Fazit aus der Gesamtveranstaltung

231

 

Gottfried Averdunk, Grub