| 
     Seite
 | 
    
    
     | Vorwort | 
     4
 | 
    
    
     | Stanislaw Tillich, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft   | 
     
 | 
    
    
     | Grußwort | 
     8
 | 
    
    
     | Dr. Ernst-Jürgen Lode, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. | 
     
 | 
    
    
     | Tierschutz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit - Wohin geht die Entwicklung? | 
     11
 | 
    
    
     | Dr. Andrea Gavinelli, Brüssel, Belgien | 
     
 | 
    
    
     | Wettbewerbsfähigkeit der Schweineproduktion im internationalen Vergleich – Kosten der Schweineerzeugung in Brasilien, Kanada, China, Polen und den USA im Vergleich zu den Niederlanden | 
     17
 | 
    
    
     | Prof. Dr. Ruud Huirne, R. Hoste und G.B.C. Backus, Wageningen, Niederlande | 
     
 | 
    
    
     | Schweineproduktion in Westeuropa am Beispiel der Bretagne | 
     33
 | 
    
    
     | Laëtitia Le Moan, Rennés, Frankreich | 
     
 | 
    
    
     | Schweineproduktion in Mittel- und Osteuropa mit Schwerpunkt Ungarn | 
     44
 | 
    
    
     | Dr. László Radnóczi, Budapest, Ungarn | 
     
 | 
    
    
     | Schweineproduktion in Deutschland | 
     55
 | 
    
    
     | Dr. Jens Ingwersen, Bonn | 
     
 | 
    
    
     | Internationale Trends und Entwicklungen der Stallklimagestaltung | 
     62
 | 
    
    
     | Søren Pedersen, Horsens, Dänemark | 
     
 | 
    
    
     | Reproduktionsorganisation – gegenwärtige und zukünftige Anforderungen | 
     72
 | 
    
    
     | Dr. Gunter Hallfarth, Lichtenwalde | 
     
 | 
    
    
     | Verfahrenslösungen für tragende Sauen in Theorie und Praxis | 
     76
 | 
    
    
     | Dr. Eckhard Meyer, Köllitsch | 
     
 |