Inhaltsverzeichnis DGfZ-Schriftenreihe Heft 16
|
|
Seite |
|
A. Einleitung |
3 |
|
Entwicklung der wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen 1975-2000 |
3 |
|
Der Beitritt der neuen Bundesländer |
6 |
|
Neue Techniken für Leistungsprüfungen
und Datenverarbeitung |
7 |
|
B. Viehbestände und Leistungen |
9 |
|
1. Entwicklung der Viehbestände |
9 |
|
2.
Leistungen der einzelnen Tierarten |
14 |
|
2.1 Pferde |
14 |
|
2.2 Rinder |
15 |
|
2.3 Schweine |
18 |
|
2.4 Schafe |
18 |
|
2.5 Ziegen |
19 |
|
2.6 Geflügel |
20 |
|
C. Allgemeine Grundlagen und Maßnahmen der
Förderung |
21 |
|
1. Zuchtmethoden |
21 |
|
2. Gesetzgebung und staatliche Förderung
der Tierzucht |
28 |
|
3. Fortschritte in der
Tierernährung |
37 |
|
4. Gesetzgebung in der Tierernährung |
42 |
|
D. Spezielle Grundlagen und Maßnahmen der Förderung |
44 |
|
1. Entwicklung der
Tierzuchtorganisationen |
44 |
|
1.1 Pferde |
45 |
|
1.2 Rinder |
48 |
|
1.3 Schweine |
56 |
|
1.4 Schafe |
60 |
|
1.5 Ziegen |
62 |
|
1.6 Geflügel |
65 |
|
2. Entwicklung der Leistungsprüfungen |
66 |
|
3. Entwicklung der künstlichen Besamung |
68 |
|
4. Organisationen und Einrichtungen |
69 |
|
4.1 Deutsche Gesellschaft für
Züchtungskunde |
69 |
|
4.2 Gesellschaft für
Tierzuchtwissenschaft |
71 |
|
4.3 Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Tierzüchter |
71 |
|
4.4 Deutsche
Landwirtschaftsgesellschaft |
72 |
|
4.5 Staatliche Tierzuchtverwaltung |
73 |
|
4.6 Hochschulen und
Forschungsanstalten |
81 |
|
E. Entwicklung der Nutztierrassen |
92 |
|
1. Pferde |
92 |
|
2. Rinder |
108 |
|
3. Schweine |
124 |
|
4. Schafe |
128 |
|
5. Ausblick |
130 |
|
F. Bedeutende und verdienstvolle Persönlichkeiten
für die Entwicklung und Förderung der
deutschen Tierzucht |
131 |
|
G. Literatur |
144 |
|
Register |
148 |








