Inhaltsverzeichnis DGfZ-Schriftenreihe Heft 19

 

Seite

Vorwort

4

Dr. h.c. Philipp R. Fürst zu Solms-Lich

 

Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher

 

 

 

Einführung

7

Adolf Mannheims

 

 

 

Vorstellung des Amtsbereichs des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft Mockrehna unter besonderer Berücksichtigung der Schafhaltung

9

Christfried Gebauer

 

 

 

Inhalte und Ziele der Arbeit der Landschaftspflegeverbände in Sachsen

10

 

 

Funktion des Grünlandes für den Naturschutz

11

Helmut Ballmann

 

 

 

Landschaftspflege mit einheimischen Schafrassen auf Bergbaufolgeflächen

13

Dr. Knut Strittmatter und Dr. Thomas Schmalwasser

 

 

 

Qualitätslammfleischproduktion auf der Weide – Realität oder Wunsch

21

Dr. Sven Grumbach

 

 

 

Einflussfaktoren auf die Rentabilität der Schafhaltung unter besonderer Berücksichtigung extensiver Bewirtschaftung

29

Dr. Roland Klemm und Katrin Diener

 

 

 

Ökonomische Auswirkungen auf die Rentabilität der Koppel- und Deichschafhaltung durch Landschaftspflege und extensive Grünlandnutzung in Schleswig-Holstein

47

Edda Riedel

 

 

 

Entwicklung eines Naturschutzgebietes durch zielgerichtete landwirtschaftliche Nutzung

53

Carola Förster und Dr. Peter Kneis

 

 

 

Extensive Grünlandnutzung und Landschaftspflege durch Schafhaltung: Fazit der Podiumsdiskussion zum Thema: Rentabilität der Schafhaltung

59

Prof. Dr. St. V. Korn

 

 

 

Entwicklung von dauerhaft umweltgerechten Landbewirtschaftungsverfahren im sächsischen Einzugsgebiet der Elbe

61

Karl Wacker, Dr. Olaf Steinhöfel und Silke Wachs

 

 

 

Extensive Grünlandbewirtschaftung- ein Freibrief?

67

Dr. Gerhard Riehl

 

 

 

Beweidung der Hutungen in der Rhön mit Hüteschafen als Mittel zur Bewahrung der natürlichen Ressourcen

77

Dr. habil. Hans Hochberg

 

 

 

Landschaftspflege und extensive Grünlandnutzung- Möglichkeiten und Grenzen für eine effiziente Schafhaltung

85

Prof. Dr. H.J. Schwartz