10.07.2013rss_feed

10 Jahre Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Wissenschaftstagung der LfL zeigt: Agrarforschung ist wichtig für unser aller Zukunft

Anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums veranstaltete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 4. Juli 2013 in München eine hochkarätig besetzte Fachtagung.

Josef Schmidhuber, FAO Rom, referierte zum Thema Sicherung der globalen Lebensmittel- und Energieversorgung, Prof. Friedhelm Taube, von der Universität Kiel, berichtete über die Bedeutung der angewandten Systemforschung im Agrarbereich, Dr. Peter Doleschel, LfL-Institut für Pflanzenbau, erläuterte die zukünftigen Aufgaben im Bereich Pflanzenbau-Forschung, Dr. Kay-Uwe Götz, LfL-Institut für Tierzucht, beschäftigte sich mit der Erzeugung von Milch und Fleisch und Dr. Clemens Dirscherl, EKD Ratsbeauftragter für soziale Fragen, beleuchtete die Agrar- und Ernährungswirtschaft in der gesellschaftsethischen Diskussion.


Die Agrarforschung kann einen erheblichen Anteil dazu beitragen, die globalen Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Klimaänderung, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz zu bewältigen. Für langfristige und erfolgversprechende Lösungen ist allerdings die Zusammenarbeit aller Forschungsdisziplinen unverzichtbar, so die zentralen Aussagen der gut besuchten Veranstaltung.

Im regen Austausch der Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen, wurde immer wieder auf die hohe Bedeutung der Agrarforschung für unsere Zukunft hingewiesen. So sei die Produktivitätssteigerungen der letzten 50 Jahre nicht zuletzt erst mit Hilfe der Agrarforschung erreicht worden. Nun stünde auch die Nachhaltigkeit und ökologische Effizienz im Mittelpunkt.

Selbstverständlich für die Wissenschaftler war der Blick über den Tellerrand, denn der gesellschaftliche Wertewandel hat direkte Konsequenzen für die Landwirtschaft und deren Akzeptanz in der Bevölkerung. Das Bedürfnis der Menschen nach einem Gegenpol zur Globalisierung spiegelt sich auch im Verhalten gegenüber der Landwirtschaft wider. Regionale Produkte, Direktvermarktung sowie der Wunsch nach besonderen Produkten und Spezialitäten stehen dabei im Fokus. Dass der Verbraucher sich oft widersprüchlich verhält wurde ebenso herausgestellt wie mögliche Ursachen für dieses Verhalten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.

Dort können Sie auch den Tagungsband bestellen oder als pdf-Dokument herunterladen.

Quelle: DGfZ