56. EVT Jahrestagung in Uppsala, Schweden
Die 56. EVT. Jahrestagung fand vom 4. bis 8. Juni 2005 in Uppsala in Schweden statt. Die Tagung bestand aus jeweils sechs halbtätigen Sitzungen der neun Studienkommissionen und rund einem duzend wissenschaftlicher Begleitveranstaltungen und Exkursionen.
Ca. 870 Wissenschaftler, Verwaltungsfachleute, Praktiker und Studenten aus 60 Ländern beteiligten sich am Fachprogramm der Studienkommissionen.
Das gastgebende Land Schweden war mit 151 Teilnehmern am Stärksten vertreten. Aus dem Bereich der EU 15 Staaten waren 590 Delegierte gemeldet, darunter 76 aus Deutschland mit 75 Beiträgen (40 Vorträge und 35 Poster). 87 Teilnehmer kamen aus den neuen EU Beitrittsstaaten und 91 aus dem übrigen Europa.
Aus dem asiatischen Raum wurden 37 Teilnehmer aus 10 Nationen gezählt, von denen Japan und Iran mit 10 und 13 die Mehrheit stellten. Von den 9 Ländern aus dem afrikanischen Raum war Ägypten mit 9 der 26 Teilnehmer zahlenmäßig die stärkste Nation.
Aus Übersee kamen 17 Teilnehmer aus den USA, 8 aus Kanada, 8 aus Australien und Neu Seeland sowie weitere 6 aus 5 Ländern Mittel- und Südamerikas.
Zum neuen Vorsitzenden in der Kommission für Rinderproduktion wurde Dr. Abele Kuipers aus den Niederlanden gewählt und den Vorsitz der Kommission für Tierproduktionssysteme wird zukünftig Prof. George Zervas, Griechenland haben.
Mit dem Distinguished Service Award der EVT wurden in diesem Jahr Dr. Arne Roos, Schweden, Prof. Laszlo Fesus, Ungarn und Prof. Aime Aumaitre, Frankreich, ausgezeichnet. Dr. Fracois Madec wurde mit dem Leroy Fellowship Award geehrt.
Für die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Councils wurden Dr. Stefan Mihina aus der Slowakei und Dr. Kor Oldenbroeck aus den Niederlanden anlässlich der Mitgliederversammlung in das Council der EVT gewählt. In der folgenden Councilsitzung wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Kalm aus Kiel zum Vizepräsidenten der EVT gewählt.
Erfreulich ist, dass einige Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland an der EVT teilnahmen, von denen Frau Sibylle Gaede, Kiel, finanziell von der EVT unterstützt wurde und von der DGfZ Dörte Wittenburg aus Rostock sowie Stephanie Busche, Christine Flury und Janet Schmidtko, Göttingen in Ihrer Teilnahme unterstützt werden konnten.
In der Plenarsitzung zu Beginn des wissenschaftlichen Programms gab John Claxton von der Generaldirektion Forschung in Brüssel einen Überblick über die vergangenen und kommenden Ausschreibungen im 6. Forschungsrahmenprogramm (der 4. Aufruf ist Anfang Juli 2005 zu erwarten) sowie auch auf das 7. Forschungsrahmenprogramm. Er verwies darauf, dass für den Bereich der Tierzucht u.a. ein Schwerpunkt Biotechnologien vorgesehen ist. Zudem gab er einen Hinweis auf eine geplante Technologie Plattform Tierzucht. Als Kontaktorganisation wurde diesbezüglich EFFAB (European Forum of Farm Animal Breeders), in denen u.a. ADR und ZDS Mitglieder sind, genannt.
Der Round Table stand diesmal unter dem Thema Ethik und Wirtschaftliche Ziele - Wiederspruch oder Vereinbarkeit in der Tierproduktion. Hier kam u.a. zu Ausdruck, dass die Unkenntnis der Bevölkerung über die Tierproduktion zu deutlichen Besorgnissen führt und die Vermittlung der Arbeit und der Arbeitsweise von Seiten der Tierproduktion Defizite aufweist. In diesem Zusammenhang wurde auch auf einen Code für die gute fachliche Praxis für Zucht und Besamungsorganisationen hingewiesen (CODE-EFABAR), der im Rahmen der EVT in einem Workshop vorgestellt wurde und als ein mögliches Hilfsmittel zur Schaffung einer größeren Transparenz über die Arbeit der Zucht- und Besamungsorganisationen angesprochen wurde.
DGfZ, Bonn, 16.06.2005
Ca. 870 Wissenschaftler, Verwaltungsfachleute, Praktiker und Studenten aus 60 Ländern beteiligten sich am Fachprogramm der Studienkommissionen.
Das gastgebende Land Schweden war mit 151 Teilnehmern am Stärksten vertreten. Aus dem Bereich der EU 15 Staaten waren 590 Delegierte gemeldet, darunter 76 aus Deutschland mit 75 Beiträgen (40 Vorträge und 35 Poster). 87 Teilnehmer kamen aus den neuen EU Beitrittsstaaten und 91 aus dem übrigen Europa.
Aus dem asiatischen Raum wurden 37 Teilnehmer aus 10 Nationen gezählt, von denen Japan und Iran mit 10 und 13 die Mehrheit stellten. Von den 9 Ländern aus dem afrikanischen Raum war Ägypten mit 9 der 26 Teilnehmer zahlenmäßig die stärkste Nation.
Aus Übersee kamen 17 Teilnehmer aus den USA, 8 aus Kanada, 8 aus Australien und Neu Seeland sowie weitere 6 aus 5 Ländern Mittel- und Südamerikas.
Zum neuen Vorsitzenden in der Kommission für Rinderproduktion wurde Dr. Abele Kuipers aus den Niederlanden gewählt und den Vorsitz der Kommission für Tierproduktionssysteme wird zukünftig Prof. George Zervas, Griechenland haben.
Mit dem Distinguished Service Award der EVT wurden in diesem Jahr Dr. Arne Roos, Schweden, Prof. Laszlo Fesus, Ungarn und Prof. Aime Aumaitre, Frankreich, ausgezeichnet. Dr. Fracois Madec wurde mit dem Leroy Fellowship Award geehrt.
Für die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Councils wurden Dr. Stefan Mihina aus der Slowakei und Dr. Kor Oldenbroeck aus den Niederlanden anlässlich der Mitgliederversammlung in das Council der EVT gewählt. In der folgenden Councilsitzung wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Kalm aus Kiel zum Vizepräsidenten der EVT gewählt.
Erfreulich ist, dass einige Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland an der EVT teilnahmen, von denen Frau Sibylle Gaede, Kiel, finanziell von der EVT unterstützt wurde und von der DGfZ Dörte Wittenburg aus Rostock sowie Stephanie Busche, Christine Flury und Janet Schmidtko, Göttingen in Ihrer Teilnahme unterstützt werden konnten.
In der Plenarsitzung zu Beginn des wissenschaftlichen Programms gab John Claxton von der Generaldirektion Forschung in Brüssel einen Überblick über die vergangenen und kommenden Ausschreibungen im 6. Forschungsrahmenprogramm (der 4. Aufruf ist Anfang Juli 2005 zu erwarten) sowie auch auf das 7. Forschungsrahmenprogramm. Er verwies darauf, dass für den Bereich der Tierzucht u.a. ein Schwerpunkt Biotechnologien vorgesehen ist. Zudem gab er einen Hinweis auf eine geplante Technologie Plattform Tierzucht. Als Kontaktorganisation wurde diesbezüglich EFFAB (European Forum of Farm Animal Breeders), in denen u.a. ADR und ZDS Mitglieder sind, genannt.
Der Round Table stand diesmal unter dem Thema Ethik und Wirtschaftliche Ziele - Wiederspruch oder Vereinbarkeit in der Tierproduktion. Hier kam u.a. zu Ausdruck, dass die Unkenntnis der Bevölkerung über die Tierproduktion zu deutlichen Besorgnissen führt und die Vermittlung der Arbeit und der Arbeitsweise von Seiten der Tierproduktion Defizite aufweist. In diesem Zusammenhang wurde auch auf einen Code für die gute fachliche Praxis für Zucht und Besamungsorganisationen hingewiesen (CODE-EFABAR), der im Rahmen der EVT in einem Workshop vorgestellt wurde und als ein mögliches Hilfsmittel zur Schaffung einer größeren Transparenz über die Arbeit der Zucht- und Besamungsorganisationen angesprochen wurde.
DGfZ, Bonn, 16.06.2005