Stellenmarkt

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf sucht zum September/Oktober 2025

einen/eine Doktorand:in (m/w/d)

in Teilzeit, befristet auf 36 Monate

Aufgaben u.a.:

  • Untersuchung physiologischer Marker und Genexpression zentraler Signalwege, die an prosozialem Verhalten beteiligt sind

Profil u.a.:

  • Masterabschluss in Biologie mit Spezifikation auf Neurowissenschaft, Physiologie, Molekularbiologie, oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Grundkenntnisse in Tierverhalten und -physiologie, hohes Interesse an der Arbeit mit Tieren
  • Kenntnisse in der Versuchsplanung und statistischen Datenanalyse

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Futtermittelanalytik (m, w, d)

Aufgaben u.a.:

  • stellvertretende Leitung des Referats 11/1 Futteruntersuchung, Futterbewertung
  • umfassende Analytik von Futtermitteln z. B. mittels LC-MS/MS, HPLC, IC, Stickstoffanalysator (LECO) und NIRS
  • Entwicklung, Etablierung und Validierung neuer Analysenmethoden im Rahmen eines eigenständigen Aufgabengebiets
  • Wartung und Optimierung von Analysegeräten einschließlich der Durchführung kleinerer Reparaturen
  • Mitwirkung in den Bereichen Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
  • aktive Mitarbeit in externen Fachgremien (z. B. VDLUFA)

Profil u.a.:

  • abgeschlossenes Masterstudium der Lebensmittelchemie, Chemie oder vergleichbar
  • Promotion wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen in der instrumentellen Analytik (insbesondere LCMS/MS)

Bewerbungsschluss: 21. April 2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier:

 

Des Weiteren sucht die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Chemisch-technischen Assistenten / Chemielaboranten (m/w/d) für die Futtermittelanalytik (unbefristet, Vollzeit)

Aufgaben u.a.:

  • Nasschemisch Analyse von Futtermittel und Grundfutter (z.B. Weender Analyse)
  • Eigenständige Durchführung, Auswertung und Bewertung der NIRS-Messungen (Grundfutter, Getreide)
  • Eigenständige Überwachung der externen NIRS-Kalibrationen
  • Geräte-Betreuung und Durchführung von kleineren Wartungsarbeiten
  • Einhaltung und Überwachung der DAkkS-Bestimmungen

Profil u.a.:

  • erfolgreiche Ausbildung zum Chemielaboranten, CTA (m/w/d) oder vergleichbar,
  • gute Kenntnisse der nasschemischen und instrumentellen Analytik (z.B. NIRS, Dumas),
  • Berufserfahrungen im Bereich NIRS-Analytik sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung,
  • gute EDV-Kenntnisse für Datenauswertungen und LIMS-Bedienung,

Bewerbungsschluss: 21. April 2025

Lesen Sie die ganze Stellenausschreibung hier: