Prof. Thomas Mettenleiter im Gespräch mit dem DBV

Oberstes Gebot im Kampf gegen die Vogelgrippe ist es weiterhin, einen Eintrag des H5N1-Erregers in den Nutzgeflügelbestand zu verhindern. Mit der bundesweiten Stallpflicht, die jedoch die Freilandhaltung als Ausnahme an risikoarmen Standorten erlaubt, wurde eine gute Regelung gefunden…
Europa Die zweite Ausgabe des Forschungsbriefes aus Brüssel widmet sich vornehmlich dem Novum im 7. Rahmenprogramm: dem Europäischen Forschungsrat.
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende der Agrarwissenschaften mit besonderem Interesse an der Milcherzeugung…
Europa Nach einer umfassenden Konsultation der Betroffenen und der Mitgliedstaaten hat die Kommission heute eine neue Mitteilung angenommen, in der sie ihren Plan zur Einrichtung des Europäischen Technologieinstituts (ETI) näher erläutert. Seit der Europäische Rat im März 2006 die Kommission aufforderte, ihren Vorschlag zur Einrichtung eines Europäischen Technologieinstituts[1] als Markenzeichen für Spitzenqualität in den Bereichen Ausbildung, Forschung und Innovation weiter zu entwickeln, sind große Fortschritte erzielt worden. Entsprechend dem Wunsch der Staats- und Regierungschefs präzisiert die Kommission ihren Vorschlag und nennt die Fragen, die als nächstes in Angriff zu nehmen sind. Ziel ist es, die laufende Konsultation und Debatte in den kommenden Monaten zu fokussieren und bis zum Jahresende einen förmlichen Vorschlag vorzulegen…
Europa Der Vorschlag, ein Europäisches Technologieinstitut (ETI) einzurichten, wurde erstmals 2005 als Teil der Halbzeitüberprüfung der Lissabon-Strategie vorgelegt. Seither wurde dieser Vorschlag weiterentwickelt, u. a. auf der Grundlage einer breiten öffentlichen Konsultation, die mehr als 700 Beiträge ergab. In einer Mitteilung an den Europäischen Rat vom 22. Februar, mit dem Titel Umsetzung der erneuerten Partnerschaft für Wachstum und Arbeitsplätze. Ein Markenzeichen für Wissen: Das Europäische Technologieinstitut, markierte die Kommission die Eckpunkte für ein solches Institut und legte den Vorschlag den Staats- und Regierungschefs zur Begutachtung vor…
Ein "Joint venture" der Universität Kassel und der Hochschule Fulda -
"Bio ist in", auch bei der Berufswahl. Die Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Konsum haben einen hohen Bedarf an qualifizierten Kräften. Eine fundierte Qualifikation ist das "A und O" in der Bio-Branche.

Die Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen bietet zum
Wintersemester 2006/7 den weiterbildenden Studiengang Pferdewissenschaften als Masterstudiengang an. Damit kehrt das Pferd zurück in die Universität; schon bei der Gründung der Georg-August-Universität wurde der Reitstall mit anschließender Reitbahn als erstes universitäres Nebengebäude noch vor der Universitätsbibliothek errichtet und leider 1968 abgerissen.
Anhörung zum Tierschutz-Aktionsplan im Europäischen Parlament

Große Zustimmung fand die Einschätzung des Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, Franz-Josef Möllers, im Europäischen Parlament in Brüssel zum Thema Tierschutz. Experten aus Wissenschaft und Berufsstand sowie Vertreter von Tierschutzorganisationen gaben im Europäischen Parlament am 30. Mai 2006 ihre Einschätzung über den Tierschutz-Aktionsplan der EU-Kommission ab, für den die deutsche Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle Berichterstatterin ist. Möllers, der auch Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Schweinefleisch und des Beratenden Ausschusses Schweinefleisch der EU-Kommission ist, unterstrich das Engagement und den Willen der Landwirtschaft, zu Verbesserungen im Tierschutz beizutragen. Nur eine Tierhaltung, die Akzeptanz und Anerkennung finde, sei zukunftsfähig…

(Berlin, 22. Mai) Die Politik der Verlässlichkeit, der Innovation und der Fairness in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat Früchte getragen. Diese Leitlinien unseres Handelns, sind eine gute Voraussetzung dafür, dass wieder mehr investiert wird und Arbeitsplätze sicherer werden oder neu entstehen. Die Politik der Bundesregierung wird bestimmt durch den Dreiklang Sanieren – Reformieren – Investieren. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) trägt mit seinen Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung bei – vom Verbraucherinformationsgesetz bis zum Bürokratieabbau…