Aktuelles

2017 Niemann 3 087

In Anerkennung seiner außerordentlichen auch international hoch angesehenen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der modernen Biotechnologie und der tiergenetischen Ressourcen verlieh die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde Prof. Dr. Heiner Niemann auf der diesjährigen DGfZ/GfT-Vortragstagung an der Universität Hohenheim die Hermann-von-Nathusius-Medaille.

Veranstalter 8 PferdeWorksh

Lebhafte Diskussion zwischen Wissen­schaft und Praxis stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt des nunmehr 8. Pferdeworkshops. Dieser fand vom 14. bis 15. Februar in Bad Bevensen unter der Federführung von Professor Dr. sc. agr., Dr. h.c. mult. Ernst Kalm der Chris­tian-Albrechts-Universität Kiel, der Deut­schen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. und der Uelzener Allgemeinen Versi­cherung statt.

Rund 120 Teilnehmern aus Wissenschaft, Ministerien, Zucht- und Absatzorganisati­onen, Beratung sowie der Praxis nutzten die Möglichkeit sich zu informieren, zu diskutieren und sich mit gleichgesinnten auszutauschen. In 22 Vorträgen zur öko­nomischen Situation, einschließlich Risi­komanagement, Züchtungsfragen wie Leistungsprüfungen und Zuchtwertschät­zung, den DNA-basierten Züchtungskon­zepten (Genomische Selektion) und Fra­gen des Tierwohls und des Tierschutzes wurden wesentliche, die Pferdehaltung betreffenden Themenbereiche umfassend bearbeitet.

Quelle: DGfZ

Flyer Studierende Internet

Über die DGfZ informieren – ganz einfach mit dem DGfZ-Studiflyer

Wie in den verschiedenen Gremien der DGfZ besprochen, hat die Geschäftsstelle einen Infoflyer erarbeitet, der sich speziell an unseren potentiellen Verbandsnachwuchs – die Nachwuchswissenschaftler, Studenten und Doktoranden – richtet.

Der doppelseitige, DIN lange Flyer in Zickzackfalzung informiert im modernen Design und Sprache über die wichtigsten Angebote der DGfZ und die Intention unseres Verbandes.

Dr. Marquardt, Präsident der DGfZ

Eine unvoreingenommene offene Diskussion zu einem der brisantesten Themen der heutigen Milchviehhaltung war das Ziel des Fachsymposiums der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) Leistung und Langlebigkeit bei Milchkühen – ein Widerspruch?, das am 3. und 4. November in Kooperation mit dem Friedrich-Löffler-Institut für Nutztiergenetik in Mariensee und dem Physiologischen Institut der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) an der TiHo stattfand. Garant für eine größtmögliche Objektivität und einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Thematik war eine ausgewählte, hochkarätige Referentengruppe aus allen relevanten Bereichen wie Tiermedizin, Tierzucht, Tierernährung, Tierphysiologie und Ökonomie.

Zielgruppe waren Wissenschaftler, Zuchtunternehmen und Vertreter der Administration.

DGfZ

Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. startet in eine neue Amtsperiode. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der DGfZ am 20. September 2016 in Hannover wurde das Präsidium der DGfZ neu gewählt. Präsident bleibt Dr. Otto-Werner Marquardt, der dieses Amt seit 2010 innehat. Auch die beiden Vizepräsidenten, Prof. Dr. Karl Schellander und Prof. Dr. Harald Sieme, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Mitglieder des Präsidiums wurden Herr Prof. Dr. Klaus Eder und Herr Josef Hannen, die sich zur Wiederwahl stellten, von der Mitgliederversammlung gewählt.

DGfZ

Waßmuth Jahrestagung 2016 1

Ein besonders Ereignis krönte in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der DGfZ am 20. September 2016 in Hannover – die Ehrung besonders verdienter Mitglieder, die erstmals in der Geschichte ihres Bestehens vorgenommen wurde.

Der frisch wiedergewählte Präsident, Dr. Otto-Werner Marquardt, würdigte die Mitglieder, die die DGfZ schon seit Jahrzehnten mit ihrem Fachwissen und Engagement unterstützen, und zwar seit 60, 55, 50 oder 25 Jahren Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist so etwas nicht selbstverständlich, so der Präsident.

DGfZ

 

Start Jahrestagung 2016 146

Rundum gelungen, so lautete der allgemeine Tenor der diesjährigen Vortragstagung von DGfZ und GfT, die gemeinsam mit dem Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in Hannover stattfand. Unterstützung erfuhr die Tagung durch das Physiologische Institut, in dessen Räumen die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis präsentiert wurden.

Hochkarätige, gut gelaunte Preisträger und exzellente Referenten, die zum Generalthema Reproduktion bei landwirtschaftlichen Nutztieren ­- Nutzen für die Praxis aktuelle, praxisorientierte Arbeiten vorstellten, begeisterten die Tagungsteilnehmer.

Quelle: DGfZ

Foerderpreis (2)

Die Verleihung des DGfZ-Preises erfolgte dieses Jahr an drei erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler. So durften sich gleich zwei Bewerber der Kategorie Dissertation über den mit 1.500 € dotierten Preis freuen. In seiner Rede wies der DGfZ-Präsident Dr. Marquardt auf das extrem hohe Niveau der diesjährigen Arbeiten sowie auf die strengen Auswahlkriterien für die Preisvergabe hin. Eine siebenköpfige Jury beurteilt die eingehenden Arbeiten. Er ermunterte die Studierenden sich nächstes Jahr zu bewerben, insbesondere in der Kategorie Masterarbeit.

2016 Roschlau

In Anerkennung seiner herausragenden Dienste um die praktische Nutzung der Biotechnologie in der Tierproduktion wurde Dr. Knut Roschlau mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt. Dr. Roschlau war der Motor für ständige Verbesserungen in der Fertilisation, Kultivierung und Konservierung der Embryonen. Engagiert widmete Dr. Roschlau sich mit Beginn der genomischen Selektion der neuen Herausforderung – nämlich der Feststellung genomischer Zuchtwerte an Embryonen. Immer an seiner Seite seine Ehefrau Daniela Roschlau.

2016 Hölscher

In Anerkennung seiner Verdienste auf den Gebieten des Risikomanagements für Tierhaltungsbetriebe und seines Engagements für die aktive Umsetzung des Wissenstransfers in Form von Workshops verlieh die DGfZ Dr. Theo Hölscher die Adolf-Köppe Nadel.