Datenbank illustriert Biodiversität des Huhns

Internationales Wissenschaftlerteam erarbeitet öffentlich zugängliche Datensammlung mit 174 Hühnerrassen.

Insgesamt 174 Hühnerrassen umfasst eine öffentlich zugängliche Datenbank, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Neustadt-Mariensee gemeinsam mit zahlreichen internationalen Partnern in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Das Synbreed Chicken Diversity Panel (SCDP) deckt einen Großteil der vorhandenen Diversität der Spezies Huhn ab. In der begleitenden wissenschaftlichen Studie typisierten die Forscherinnen und Forscher 3.235Tiere für knapp 600.000 Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs). SNPs sind Variationen einzelner Bausteine innerhalb des Erbguts zwischen Individuen. Dabei erstellten sie einen Stammbaum von bisher nicht dagewesener Vollständigkeit und Auflösung. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift BMC Genomics erschienen.

Quelle: FLI

Der Bundesrat fordert die Regierung auf, sich auf EU-Ebene für einheitliche Tierschutzregeln beim Viehexport in Drittstaaten stark zu machen. Der Bundesrat hat sich für mehr Tierschutz auf langen Nutztiertransporten ausgesprochen. In einer am vergangenen Freitag gefassten Entschließung fordert die Länderkammer die Bundesregierung auf, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass die gemeinschaftlichen Anforderungen an den Tierschutz in die mit Drittländern abgestimmten Veterinärbescheinigungen aufgenommen werden.

Quelle: topagrar

Bei der Frühjahrstagung des Europäischen Tierärzteverbandes (FVE) vom 5. - 8. Juni in Bratislava wurde bei der Wahl des neuen Vorstands bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder zum Vizepräsidenten gewählt (Wahlperiode 2019 -2021). Neuer Präsident ist Dr. Rens van Dobbenburgh aus den Niederlanden (Industrie u. ehem. Nutztierpraktiker). Er folgt auf Dr. Rafael Laguens aus Spanien, der nicht mehr kandidieren durfte. Weitere Vizepräsidenten sind Dr. Thierry Chambon (Frankreich, Kleintierpraktiker), Dr. Torill Moseng (Norwegen, Kleintierpraktikerin) und Prof. Dr. Stanislaw Winiarczyk (Polen, Wissenschaft). Auch die Führung des Europäischen Praktikerverbandes (UEVP) wurde neu gewählt. Neuer UEVP-Präsident ist Dr. Piotr Kwiecinski (Polen, Geflügel- u. Schweinepraktiker).

Quelle: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.

06.06.2019

Fakten statt Mythen

Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) sieht viele Missverständnisse rund um das Thema Tiergesundheit und fordert stärkere Ausrichtung an Fakten

Tiergesundheit, die Gesundheit der Menschen und ein intakter Planet sind eng ineinander verschränkt. Mit diesen Worten sprach der Vorsitzende Jörg Hannemann bereits in seiner Begrüßung zur Vortragsveranstaltung (16.05.) in Köln an, was dem Verband am Herzen liegt. Welche Bedeutung und welchen Nutzen hat die Tiergesundheit für die Gesellschaft? Was leistet die Tiergesundheitsindustrie und wie lässt sich ihr Nutzen auf Seiten der Gesellschaft vermitteln? Welche Rolle spielen Medien und der Journalismus dabei? All diese Fragen waren wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.

Quelle: aho

Um den Abschuss von Wölfen künftig zu erleichtern, hat das Bundesumweltministerium einen Entwurf an Fachverbände versendet. Dieser Entwurf sieht neben einer Entnahme von Wolfshybriden auch vor, dass Hobbyschäfer entschädigt werden können, sofern diese einen ernsten statt bisher erheblichen landwirtschaftlichen Schaden durch Wolfsrisse nachweisen können.

Quelle: Agrarheute

Innovationen basieren vor allem auf Ergebnissen von Forschung und Entwicklung, die in Deutschland traditionell arbeitsteilig in den Unternehmen selbst und ebenso in Hochschulinstituten sowie vom Staat getragenen öffentlichen Forschungsinstituten durchgeführt werden. Die deutsche Milchindustrie ist deswegen für ihren wirtschaftlichen Erfolg auf eine leistungsfähige und an Transfer interessierte Forschungsbasis in Hoch-schulen und Forschungsinstituten angewiesen. Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat deshalb 2018 eine neue Studie in Auftrag gegeben, um

• die aktuelle Sicht der Unternehmen auf Innovation, Forschung, Entwicklung und Transfer sowie auf die Lage der mit den Unternehmen kooperierenden Institute festzustellen und

• die Entwicklungen in den Instituten seit Vorlage der MIV-Studie 2007 und die Sicht der heute aktiven Milchwissenschaftler auf die Entwicklungen in ihrem Forschungsgebiet zu ermitteln.

Quelle: MIV

Seit mittlerweile zwölf Jahren wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Landesvereinigung der Milchwirtschaft e.V. (LV Milch NRW) und dem Landeskontrollverband Nordrhein-Westfalen e.V. (LKV NRW) praktiziert. In einer gemeinsamen Vorstandssitzung haben sich der LKV NRW und die LV Milch NRW darauf verständigt, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Erzielung von Synergieeffekten nicht nur fortzuführen, sondern weiter auszubauen. So sollen neben der verwaltungstechnischen Zusammenarbeit, die Aktivitäten in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit sowie der Förderung der Qualitätsproduktion und der tierartgerechten Milchviehhaltung deutlich vertieft werden.

Quelle: lkv nrw

Zum dritten Mal hatte der Tagesspiegel zur World Food Convention nach Berlin geladen, um über Zukunftskonzepte für eine nachhaltige Ernährungssicherung zu diskutieren.

Mit der World Food Convention hat der Berliner Tagesspiegel vor zwei Jahren ein Kongressformat geschaffen, um in der Hauptstadt mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eines der drängendsten Probleme unserer Zeit zu diskutieren: die Zukunft unser Ernährung in einer Welt mit neun Milliarden Menschen. Zur dritten Ausgabe der World Food Convention am 7. Mai waren 700 Gäste in die Bolle-Säle nach Berlin-Moabit gekommen.

Quelle: bioökonomie.de

Drei Länder Sem 19kl

Vom 14.-16. Mai 2019 traf sich das Who is Who der süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Rinderzucht zu ihrem Drei-Länder-Seminar in Bad Waldsee. Es ist schon Tradition, dass sich Zuchtunternehmen, Zuchtverwaltung und Wissenschaftler zu einer Tagung treffen, auf der aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in den Rinderzuchtorganisationen präsentiert werden. In diesem Jahr hatte das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und die Rinderunion Baden-Württemberg eingeladen.

Quelle: Dr. Bettina Bongartz (DGfZ)

Der Landwirtschaftsausschuss befürwortet einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur vierten Änderung des Agrarstatistikgesetzes (19/9763). Die Abgeordneten haben am Mittwochmorgen (15.05.2019) die Vorlage in einer vom Ausschuss geänderten Fassung mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD gegen das Votum der FDP bei Enthaltung der übrigen Fraktionen zur Annahme im Plenum empfohlen.

Quelle: Dt. Bundestag