EU-Informationen

Die Mitgliedstaaten sollen über die Anwendung des elektronischen Kennzeichnungssystems (EID) bei Rindern nach wie vor frei entscheiden dürfen. Dieser Auffassung ist der Umweltausschuss im Europaparlament. Er stimmt damit einem Vorschlag der Europäischen Kommission zu, mit dem Vorschriften zur Rinderkennzeichnung aus dem Jahr 2000 überarbeitet werden sollen.

Quelle: ADR

Die Sustainable Farm Animal Breeding and Reproduction Technology Platform (FABRE-TP) hat bekannt gegeben, dass Mrs. Dawn Howard die neue Direktorin und Koordinatorin von FABRE-TP ist.

FABRE-TP, deren Sitz in Wageningen ist, beabsichtigt, in Kürze in Brüssel ein Büro zu eröffnen. Damit sollen die Beziehungen zum EU-Parlament, der EU-Kommission sowie anderen Institutionen und Organisation intensiviert werden.

Weitere Infos zu der Plattform finden Sie unter www.fabretp.info/Home.aspx.

 

Die EU-Kommission plant die strikte Nulltoleranz-Politik für nicht in der EU zugelassene gentechnisch veränderte Pflanzen zu lockern. Wie schon bei Futtermitteln sollen nun auch bei Lebensmitteln solche Beimischungen in geringfügigen Mengen toleriert werden, solange sie unterhalb der technischen Nachweisgrenze von 0,1 Prozent bleiben und als unbedenklich anzusehen sind. Das unterschiedliche Anwendungstempo bei der Grünen Gentechnik in Europa einerseits und Nord- und Südamerika andererseits stellt den transatlantischen Agrarhandel zunehmend vor Probleme.

Nähere Infos finden Sie hier

Quelle: transgen

Die Europäische Kommission dürfte im Frühjahr 2013 Rechtsvorschläge zum Umgang mit der Klontechnik bei Nutztieren vorlegen. Das geht aus Unterlagen hervor, die die Brüsseler Behörde Interessenvertretern Mitte März im zuständigen Beratungsausschuss präsentiert hat. Bis zum Jahresende soll eine Folgenabschätzung durchgeführt werden. Damit wird im jahrelangen Streit zwischen den EU-Institutionen die nächste Runde eingeläutet.

(AgE)

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat am 2. April ihren zweiten Bericht zum Schmallenberg-Virus (SBV) veröffentlicht. Das Virus, das bislang in acht EU-Mitgliedstaaten nachgewiesen wurde, kann als Nutztiere gehaltene1 sowie wildlebende Wiederkäuer befallen und in einigen Fällen zu schweren Missbildungen bei Lämmern und Kälbern führen. Obwohl weiterhin Unsicherheiten und Datenlücken bestehen, zeigt der heutige Bericht vor allem, dass selbst ausgehend von Worst-case-Szenarien die Zahl der infizierten Wiederkäuer im Verhältnis zur Gesamtzahl dieser Tiere in den einzelnen Mitgliedstaaten niedrig ist.

Quelle: EFSA

Am 13. Februar hat die Europäische Kommission ihren Entwurf einer europäischen BioÖkonomie Strategie veröffentlicht. Mit dieser sollen Teile der Leitinitiativen Ressourcenschonendes Europa und Innovations-Union umgesetzt, sowie eine bessere Integration zwischen verschiedenen europäischen Instrumenten und Politiken (z.B. Gemeinsame Agrar- und Fischerei-Politik) sowie Förderinstrumenten (z.B. Kohäsions-Fonds, Forschungsförderungen) erreicht werden.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite: hier

Quelle: EU

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat wegweisende Leitlinien veröffentlicht, mit denen erstmals eine standardisierte Methodik für die Risikobewertung im Bereich des Tierschutzes vorgegeben wird. Diese Methode, die auf einem schrittweisen Vorgehen basiert, wurde so entwickelt, dass sie für alle Tierarten und Faktoren, die sich auf das Wohlergehen von Tieren auswirken können (wie etwa Haltung, Transport, Betäubung und Töten), anwendbar ist.

Quelle: EFSA

Den meisten Tierschutzaspekten in der Schweine- und Milchviehhaltung kann mit Leitlinien Rechnung getragen werden, die aus dem EU-Projekt Welfare Quality hervorgegangen sind. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in neuen Gutachten, die diese Woche veröffentlicht wurden.

Quelle: AgE

EU-Gesundheitskommissar John D a l l i hat die europäischen Agrarminister am Montag vergangener Woche aufgerufen, die neuen Vorschriften zur Gruppenhaltung von Sauen fristgerecht zum 1. Januar 2013 umzusetzen. Nach den Verzögerungen bei der Legehennenrichtlinie will Dalli alles daran setzen, eine ähnliche Situation beim nächsten Jahreswechsel zu vermeiden.

Quelle: AgE

Mit Wirkung vom 16. April 2012 wird Frau Dawn Howard die Nachfolge von Anne-Marie Neeteson als Direktorin des European Forum of Farm Animal Breeders (EFFAB) antreten. Sie ist seit 2009 im Verbindungsbüro der Britischen Landwirtschaft (British Agriculture Bureau, BAB) in Brüssel tätig; zunächst war sie für Fragen der Tiergesundheit und des Tierschutzes verantwortlich und zuletzt stellvertretende Büroleiterin.

Weitere Infos hier 2012 EFFAB New Director

Quelle: ADT