Die Europäische Kommission beabsichtigt, weitere 2 Mio. EUR für die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen in den Gebieten in äußerster Randlage und den überseeischen Ländern und Gebieten zu gewähren.
Quelle: eu
Im Rahmen der Europäischen Koordinierungsinitiative ERA-Net EMIDA – Tiergesundheit
wird am 7. März 2011 der zweite gemeinsame Aufruf zur Einreichung von transnationalen Forschungsprojekten gestartet. Insgesamt stehen 20 Mio EUR zur Verfügung.
Die vollständige Fassung des Aufrufs (31 Seiten, engl.) finden Siehier
Bei der Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes in Graz wurden aktuelle Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen geringster, subletaler Mengen von Insektiziden aus der Gruppe der Neonicotinoide, die unter anderem auch zur Beizung von Maissaatgut eingesetzt werden, vorgestellt.
Quelle: ots.at
Der diesjährige Veredelungstag 2011
am Tierärztlichen Institut der Universität Göttingen greift hochaktuelle Themen der Schweineproduktion und ihr Verhältnis zur Gesellschaft auf.
Quelle: AHO
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding wird ein für ganz Bayern zuständiges Fachzentrum Rindermast
eingerichtet. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner nach Gesprächen mit den Vertretern der Ringgemeinschaft Bayern, dem Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredlung in Bayern (LKV) und den darin zusammengeschlossenen Rindermastringen entschieden.
Quelle: proplanta