Die Europäische Kommission hat am 26.1.2011 die Leitinitiative Ein ressourcenschonendes Europa veröffentlicht. Die Leitinitiative definiert den strategischen Rahmen für die nachhaltigere Nutzung natürlicher Ressourcen und die Umstellung auf ein ressourcenschonendes, kohlenstoffarmes Wachstum in Europa.

Quelle: EU Kommission

Die Sozialdemokraten und Bündnis 90/Die Grünen stellten jeweils einen Antrag zur Verbesserung der Klimabilanz in der landwirtschaftlichen Produktion zur Abstimmung im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz. Ziel des Antrages (17/1575) der SPD-Fraktion ist die Minimierung der CO2-Emissionen, die Senkung des bei der Düngung anfallenden Stickstoffeintrages und die Reduktion des Grünlandumbruches, also der vermehrten Umnutzung traditionell als Weideland bewirtschafteter Flächen in Ackerland.

Quelle: proplanta
In einer aktuellen repräsentativen Verbraucherumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach wurden über 1.700 Personen in Deutschland zur Impfung als Methode zur Vermeidung von Ebergeruch befragt.

Quelle: Pfizer GmbH Tiergesundheit

Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) begrüßt die fraktionsübergreifende Erklärung zu Biopatenten am Dienstag

Quelle: BDP
Die Verunreinigung von Futtermitteln mit Dioxinen hat die Verbraucherinnen und Verbraucher erheblich verunsichert. Inzwischen wurden von Behörden der Bundesländer sowie von Mitgliedern von Fachverbänden des Agrarsektors zahlreiche Proben von Eiern, Fleisch, Milchprodukten und Futtermitteln auf ihre Gehalte an Dioxinen untersucht. Ergebnis: Nur in wenigen Fällen liegen die gemessenen Gehalte bei Eiern, Fleisch von Legehennen und Schweinefleisch über den gesetzlichen Höchstgehalten. Bei Milchprodukten und Geflügelfleisch wurden keine Überschreitungen festgestellt.

Quelle: BfR
Peter Bleser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Im Einvernehmen mit Bundesministerin Ilse Aigner wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel dem Bundespräsidenten die Ernennung von Peter Bleser vorschlagen. Er wird die Nachfolge von Julia Klöckner antreten, die am Dienstag in Mainz angekündigt hatte, noch vor der Landtagswahl aus der Bundesregierung auszuscheiden, um sich voll der Landespolitik in Rheinland-Pfalz zu widmen.

>>> www.bmelv.de/cln_154/SharedDocs/Pressemitteilungen/2011/023-Peter-Bleser-neuer-PSt-im-BMELV.html;jsessionid=C1871E17757BCB61B79AF8C163B25D52

Quelle: BMELV
Das Marktumfeld für die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist so günstig wie seit hundert Jahren nicht mehr, sagte Ken Ash, OECD-Direktor für Handel und Agrar beim diesjährigen Internationalen Wirtschaftspodium in Berlin.

>>> www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Agrarwirtschaft/Internationales-Wirtschaftspodium-Vom-Landwirt-zum-Verbraucher--Initiativen-der-Wirtschaft-fuer-eine-nachhaltige-Lebensmittelproduktion_article1296048736.html

Quelle: proplanta
Das Leistungspaket für die Mitglieder und insbesondere die Ziegenmilcherzeuger soll optimiert werden, auch wenn die finanziellen Möglichkeiten sehr begrenzt sind. Diesen Beschluss fasste der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden anlässlich seiner Mitgliederversammlung am 11. Januar 2011 in Berlin.

Quelle: DBV
Parma - Wissenschaftler des AHAW-Gremiums der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) haben nach einer eingehenden Sichtung der seit 2004 erschienenen wissenschaftlichen Fachliteratur und unter Berücksichtigung der geltenden europäischen Rechtsvorschriften für den Schutz von Tieren beim Transport eine Reihe von Empfehlungen erarbeitet.

Quelle: efsa
Ihr rätselhaftes Sterben bedeutet große wirtschaftliche Verluste für die Europäische Union. Die Brüsseler Kommission will die Insekten retten - mit einem EU-Bienenlabor.

Mehr Infos unter: www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Europas-Bienen-geht-es-schlecht_article1295880750.html

Quelle: proplanta